Es ist der 24. April! Normalerweise herrscht ein reges Treiben auf den Tennisplätzen Deutschlands. Doch es ist sehr ruhig geworden um diese Sportart. Die Anlagen sind verwaist und verbreiten eine beängstigende depressive Atmosphäre. Aktuelle Schutzmaßnahmen in der Corona-Krise erlauben es in Thüringen (immernoch) nicht, dass Tennis gespielt werden darf. Auch für uns ist das unverständlich, da gerade beim Tennisspielen der Mindestabstand eingehalten werden kann. Das Netz stellt eine natürliche Abgrenzung dar, welches charakteristisch für Rückschlagsportarten wie z. B. Tennis ist. Ein Kontakt mit dem sportlichen Kontrahenten kann so gut wie ausgeschlossen werden. Desinfektionsbehälter und Papierspender wurden angebracht. Ein Zuschaueraufkommen von mehr als 10 Personen ist im Breitensport eher unrealistisch. Sollte es dennoch zu einem spannenden und wichtigen Vergleich kommen, ich denke da spreche ich für alle Tennisvereine, ist genug Platz auf jeder Anlage in Thüringen, um auch hier den Mindestabstand von 1,5 m einhalten zu können. Wo bitte wird denn die Grenze gezogen, wenn Schutzmaßnahmen festgelegt werden? Es ist nicht nachvollziehbar, dass in einem Bundes- und Rechtsstaat, im Fall einer solchen Pandemie, Bundesländer ihre Schutzmaßnahmen unterschiedlich festlegen können. Beispielsweise darf man bereits jetzt schon wieder in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Rheinland Pfalz Tennis spielen. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der Tennisverein Stadtilm 2011 e.V. sich für eine Öffnung von geeigneten Sportstätten stark macht.
Wir wären also soweit!

Tennisvorbereitung mal anders
/in SPIELBETRIEB, VEREINSNEWS /von Christian WunderNot macht erfinderisch! Tennisvorbereitung mal anders. Die verfallene Stadtilmer Skisprungschanze (Bild-Quelle:geschichte.stadtilm.com) wurde wieder zum Leben erweckt!

Schutzmaßnahmen schränken den Tennissport ein
/in SPIELBETRIEB, VEREINSNEWS /von Christian WunderEs ist der 24. April! Normalerweise herrscht ein reges Treiben auf den Tennisplätzen Deutschlands. Doch es ist sehr ruhig geworden um diese Sportart. Die Anlagen sind verwaist und verbreiten eine beängstigende depressive Atmosphäre. Aktuelle Schutzmaßnahmen in der Corona-Krise erlauben es in Thüringen (immernoch) nicht, dass Tennis gespielt werden darf. Auch für uns ist das unverständlich, da gerade beim Tennisspielen der Mindestabstand eingehalten werden kann. Das Netz stellt eine natürliche Abgrenzung dar, welches charakteristisch für Rückschlagsportarten wie z. B. Tennis ist. Ein Kontakt mit dem sportlichen Kontrahenten kann so gut wie ausgeschlossen werden. Desinfektionsbehälter und Papierspender wurden angebracht. Ein Zuschaueraufkommen von mehr als 10 Personen ist im Breitensport eher unrealistisch. Sollte es dennoch zu einem spannenden und wichtigen Vergleich kommen, ich denke da spreche ich für alle Tennisvereine, ist genug Platz auf jeder Anlage in Thüringen, um auch hier den Mindestabstand von 1,5 m einhalten zu können. Wo bitte wird denn die Grenze gezogen, wenn Schutzmaßnahmen festgelegt werden? Es ist nicht nachvollziehbar, dass in einem Bundes- und Rechtsstaat, im Fall einer solchen Pandemie, Bundesländer ihre Schutzmaßnahmen unterschiedlich festlegen können. Beispielsweise darf man bereits jetzt schon wieder in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Rheinland Pfalz Tennis spielen. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der Tennisverein Stadtilm 2011 e.V. sich für eine Öffnung von geeigneten Sportstätten stark macht.
Wir wären also soweit!
Schleifchen-Turnier in Erfurt
/in SPIELBETRIEB, VEREINSNEWS /von Christian WunderEs ist schon zur Tradition geworden, dass der Tennisverein Stadtilm 2011 e.V. sein erstes Schleifchen-Turnier des Jahres in Erfurt durchführt. Trotz zahlreicher Absagen ließen es sich 17 Sportlerinnen und Sportler nicht nehmen, am geselligen Doppel-Mixed Turnier teilzunehmen. Nach 4 stündigem Tennisspielen bei Kaffee und Kuchen stand Robin Brähne als ungeschlagener Gesamtsieger fest. Die feierliche Siegerehrung fand dann beim abschließenden gemeinsamen Abendessen in einer schönen Lokalität unserer Landeshauptstadt statt.
Dieses Schleifchen-Turnier war das erste von drei Turnieren dieser Art in diesem Jahr. Die Mitglieder können sich somit noch auf zahlreiche sportliche Vergleiche und gesellige Veranstaltungen freuen.
„VORHAND, RÜCKHAND, CROSS – WIR SCHMETTERN
AUF DEN TVS IN GOLDNEN LETTERN!“ S.K. & C.W.
Wir sagen DANKE!!!
/in VEREINSNEWS /von Christian WunderEnde des letzten Jahres lief die Aktion „Scheine für Vereine“ von REWE. Alle Bürgerinnen und Bürger konnten ihren Lieblingsverein unterstützen. Zahlreiche Scheine erreichten die Vereinsführung. Heute war es dann endlich soweit. Zahlreiche Klein- und Kleinstgeräte sowie Spielmaterialien für den Tennissport wurden unserem Tennisverein zugesandt. Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich bei allen fleißigen Sammlern, insbesondere dem FSV Blau Weiß 90 Stadtilm, welcher uns zahlreiche Scheine zukommen lies, bedanken. Zusammenfassend war diese Aktion eine rießige Unterstützung für das Ehrenamt. Allen Vereinen viel Spaß und Erfolg bei der Nachwuchsarbeit!
Mitgliederversammlung am 28.03.2020
/in SPIELBETRIEB, VEREINSNEWS /von Christian WunderDer Tennisverein Stadtilm 2011 e.V. lädt alle seine Mitglieder recht herzlich am 28.03.2020 um 18:00 Uhr ins Vereinsheim zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Verschiedene Tagesordnungspunkte unter anderem die Wahl des Vorstandes stehen in diesem Jahr auf dem Programm. Wie hat sich der Tennisverein Stadtilm 2011 e.V. in den letzten 5 Jahren entwickelt? Wo sehen wir die Zukunft des Vereins? All diese Themen und Fragen wollen wir mit euch in gemütlicher Runde bei einer Thüringer Bratwurst besprechen. Wir freuen uns sehr auf euer zahlreiches Erscheinen.
Der Vorstand
Projekt „KIDS-ARENA“ schreitet voran
/in Allgemein, SPIELBETRIEB, VEREINSNEWS /von Christian Wunder„Die Unberechenbaren“ holen sich den ILM-CUP 2019
/in Allgemein, SPIELBETRIEB, VEREINSNEWS /von Christian WunderDer Geruch von Mutzbraten und Nudelpfanne lag in der Luft, als Anke und Evgeni im Finale die Hände nach oben rissen.
Im reinen Ilmenauer Finale setzten sich „Die Unberechenbaren“ in überzeugender Manier gegen Tatjana und Andi durch. Es war für beide Teams ein harter und langer Weg. Glücklich und froh konnte die Turnierleitung auf einen erfolgreichen und vor allem schönen Tag zurückblicken. Bereits um 08:00 Uhr ludt die Turnierleitung zum Doppel-Mixed Turnier ein. Kaffee und Obst erleichterten den Start für so manches Team. 16 Teams spielten in 4 Vorrundengruppen die Platzierungen aus. Jeweils der Erst- und Zweitplatzierte qualifizierte sich für die Hauptrunde. Teams wie „Doppel Dipl“, „Too fast for you“ oder „Easy Peasy“ gaben ihr Bestes. Im ausgeglichenen Teilnehmerfeld kamen sportlich gesehen alle Teams auf ihre Kosten. Ja es fehlte an nichts! Lediglich eine wohltuende Massage hätte den einen oder anderen geholfen. Umrahmt von toller Musik, einer interaktiven Turnierleitung und köstlicher Verpflegung wurde das Turnier für einige zum gemütlichen und familiären Highlight der Saison. In entspannter Atmosphäre empfingen am frühen Abend alle Teilnehmer ihre Urkunden und Geschenke. Bis tief in die Nacht wurde an der herrliche Außenbar philosophiert und so manch interessantes Bild im „Fotowagen“ geschossen. Es war wieder einmal sehr schön, Teilnehmer aus allen Tennisvereinen des Ilm-Kreises zu vereinen. Wir freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
„La Dolce Vita“ beim TVS
/in Allgemein, SPIELBETRIEB, VEREINSNEWS /von Christian WunderDas vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen „La Dolce Vita“. Bei typisch südländischen Temperaturen fand das zweite Schleifchen-Turnier des Jahres unter dem Motto einer „Italiensischen Nacht“ statt. Dies war etwas ganz Besonderes. Zum ersten Mal trauten sich die zahlreichen Organisatoren an eine derartige Durchführung. Im Vergleich zu anderen Veranstaltungen wollte man den Vereinsmitgliedern etwas zum „Wohlfühlen“ geben. Und das war „La Dolce Vita“. Diese steht für ein typisches italienisches Lebensgefühl. Und genau dieses hat sich der Stadtilmer Tennisverein auf die eigene Anlage geholt. Charakteristisch dafür waren das entspannte Ankommen bei einem Kaffee, sich bei passender Musik zu vergnügen sowie das typische Essen zu genießen. Doch erst das „Tennis spielen“ machte die Veranstaltung zu einer runden Sache. Ein stimmiges Doppel-Mixed Turnier mit wechselnden Partnern, erfüllte jedes Tennisherz mit Freude. Bis in die Nacht hinein kamen unsere Vereinsmitglieder auf ihre Kosten. Nach fünf gespielten Runden qualifizierten sich bei den Herren Robin Brähne und Jens Päckert für das Finale. Hinzu kamen bei den Damen Susanne Päckert und Christyn Wunder. Gegen 22:00 Uhr fand dann unter Flutlicht das Turnier seinen krönenden Abschluss. Bei lauwarmen sommerlichen Temperaturen konnten Christyn Wunder und Robin Brähne das Finale mit 6:3 für sich entscheiden. Mit Songs wie „Felicita“ von Al Bano und Romina Power saß und tanzte man noch bis in die frühen Morgenstunden.
Zwischenbilanz beim TVS
/in SPIELBETRIEB, VEREINSNEWS /von Christian WunderMan kann also gespannt sein, auf das was folgt. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern eine schöne Urlaubszeit.
Der Boden für die „KIDS-ARENA“ ist geebnet
/in VEREINSNEWS /von Christian Wunder